Ursprünglich gegründet wurde die neue braune Modeerscheinung in Frankreich im Umfeld der französischen faschistischen Partei „Front National“. Seit Herbst 2012 ist diese „Bewegung“ nun auch in der BRD und ebenso in Görlitz angekommen – zumindest bei Facebook. Spätestens mit einem Bericht der Tagesschau über diese „Bewegung“ dürfte diese nun auch einen größeren Bekanntheitsgrad bekommen. Dass den Aktivist_innen der „Identitären Bewegung“ daran nicht unbedingt gelegen ist zeigen Filmaufnahmen, die die ARD veröffentlichte. Damit wurde auch deutlich, dass zumindest die Bremer Ortgruppe der „Identitären“ alte und teils einschlägig vorbestrafte Bekannte aus der Bremer Neonazi – Szene sind.
Dies ist auch nicht weiter verwunderlich. Die letzten Versuche der Neonazi — Szene zu einer großen Bewegung zu werden sind bislang ziemlich erfolglos. Egal ob „Autonome Nationalisten“, „Die Unsterblichen“ oder auch die NPD. Die braune „Bewegung“ geht momentan bestenfalls rückwärts. Also versucht mensch nun auf diesen neuen Hype aus Frankreich aufzuspringen.
Dabei wird der Versuch unternommen sich als intellektuell darzustellen. Sie bezeichnen ihre Ziele als „nicht rassistisch“ und für Antisemitismus haben sie angeblich auch nichts übrig. Wie sie darauf kommen, wissen nur sie selbst, denn was sie sagen spricht eine eindeutige Sprache. Juden ein Existenzrecht in Europa abzusprechen ist wohl als antisemitisch zu bezeichnen. Und dass sie ihre Identität als Zusammenspiel von einer angeblich tradierten deutschen Kultur mit einer angeblichen homogenen und organisch verwandten deutschen Gemeinschaft darstellen, ist einfach der übliche völkische Nazimüll auf Euro-Arier-Trip. Nicht mehr und nicht weniger. Hinzu kommen dann noch die üblichen homophoben und sexistischen Darstellungen und antimuslimische Hetze und fertig ist die gleiche alte braune Brühe in neuen Schläuchen.
Doch auch ihre Affinität zum historischen Nationalsozialismus ist kaum zu übersehen. Auf ihrer facebook – Plattform „Wirkungsfeuer“ stellt die Görlitzer facebook – Gruppierung der „Identitären“ unzählige Fotos und Fotomontagen mit positivem direkten oder indirekten Bezug zum historischen Nationalsozialismus dar. Das ganze mischen sie dann mit popkulturellen Elementen oder auch Verweisen zur Anonymous — Bewegung, um trendy zu wirken und Verbindungen zu anderen Jugendkulturen herzustellen.
Wir werden in unserem Umgang mit der Identitären Bewegung kein Unterschied zu den altbekannten Nazis machen. Völkischen, antisemitischen und rassistischen Tendenzen werden wir entgegentreten.
Egal ob sie offen sichtbar oder schlecht getarnt sind!